News
Wie hilfreich sind Einlegesohlen beim Laufen? Sep 07, 2022

Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten des Landes und gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für aktive Menschen. Vom Frühläufer, der es als Training betreibt, bis hin zu Läufern, die an Profi-Wettkämpfen und Marathons teilnehmen – Laufen ist ein aufregender Sport. Es ist jedoch auch eine der Ursachen für viele Fuß-, Knöchel- und Beinverletzungen, insbesondere wenn die Betroffenen die falschen Schuhe tragen oder ohne stoßdämpfende Einlagen laufen. Obwohl Laufen beliebt ist, kann es auch gefährlich für die Fußgesundheit sein.

Nicht nur Profisportler leiden unter Fußverletzungen durch Laufen. Auch Jogger und Hobbyläufer haben schon mit Fußproblemen zu kämpfen. Neben dem Tragen falscher oder schlecht sitzender Schuhe verzichten viele Läufer auch auf stoßdämpfende Einlegesohlen.

Heutzutage gibt es Hunderte von Schuharten. Wanderschuhe, Laufschuhe, Crosstrainer, Aerobic-Schuhe und maßgefertigte Sneakers sind nur einige Beispiele. Diese große Auswahl an Schuhen verwirrt die meisten Menschen, insbesondere Laufanfänger. Es besteht sogar die Tendenz, den falschen Schuh zu wählen, was letztendlich zu Fußverletzungen führt.

Beim Kauf von Laufschuhen gibt es mehrere Dinge zu beachten. Einer davon ist der Tragekomfort. Passt der Schuh nicht richtig und bietet er keinen Bewegungskomfort, ist er nicht der richtige Schuh für Sie. Ein weiterer Punkt ist das Fußgewölbe. Je stärker das Fußgewölbe, desto geschwungener sollte die Form des Laufschuhs sein. Menschen mit Plattfüßen sollten hingegen zu geraden Schuhen greifen.

Das Fehlen stoßdämpfender Einlegesohlen erhöht zudem das Risiko von Fußverletzungen und gefährdet so die Fußgesundheit. Zu den Fußverletzungen, die Läufer häufig haben, gehört die Achillessehnenentzündung, ein dumpfer, stechender Schmerz im Bereich der Achillessehne hinter dem Unterschenkel. Die Achillessehne verbindet die Ferse mit der Wadenmuskulatur.

Eine weitere Verletzungsart ist das Läuferknie. Der Stoß beim Laufen ohne die richtigen Einlagen führt dazu, dass die Stoßwirkung der Füße auf den Boden bis zum Knie weitergeleitet wird. Diese regelmäßige, kraftvolle Erschütterung führt zu einer Abnutzung des Knieknorpels, die bei jedem Laufen Schmerzen und Klickgeräusche verursacht.

Schienbeinkantensyndrom wird auch durch die Belastung der Beine, insbesondere der Schienbeine, beim Laufen verursacht. Tragen Betroffene falsche Schuhe oder keine stoßdämpfenden Einlegesohlen, wird das Körpergewicht ungleichmäßig auf die Füße verteilt. Dies führt zu einem Ungleichgewicht, bei dem die Füße die ungleichmäßige Gewichtsverteilung kompensieren, indem sie Stöße und Druck bis zu den Knöcheln und Schienbeinen weiterleiten, was zu schmerzhaftem Schienbeinkantensyndrom führt.

Weitere Laufverletzungen sind Ermüdungsbrüche, Knöchelverstauchungen, Plantarfasziitis und andere Beschwerden der unteren Extremitäten. Diesen Verletzungen kann durch das Tragen der richtigen Laufschuhe vorgebeugt werden, die bequem sitzen und das Fußgewölbe stützen. Eine weitere Lösung sind stoßdämpfende Einlegesohlen, die die Füße vor der Belastung und dem Druck schützen, die beim Laufen zwangsläufig auf die unteren Extremitäten ausgeübt werden. Die richtigen Schuhe und Einlegesohlen beugen nicht nur Verletzungen vor, sondern sorgen auch für eine optimale Fußgesundheit.

Holen Sie sich jetzt Ihre Einlegesohlen
OEM Verschiedene Materialien, Latex, PU, EVA, Silikon, Gel, Leder, Memory Foam Latex-Einlegesohlen, Jetzt anfragen!

Heim

Produkte